In den aufgewühlten späten 1980er Jahren, als die Skinheadbewegung in den USA ihren Höhepunkt erreichte, formierte sich in Philadelphia eine Band, die sich von der Masse abhob. Arresting Officers waren keine gewöhnliche Skinheadband – sie waren die Stimme der Patrioten inmitten einer zunehmend linken Öffentlichkeit. Die Geburtsstunde einer patriotischen Bewegung Arresting Officers entstanden in der […]
Autor: Hearbeat

Vengeance: Die Geschichte einer legendären Skinhead-Band
In den goldenen Tagen der Skinhead-Bewegung in den 80er Jahren gab es viele Bands, die die Szene mit ihrer Musik prägten. Eine dieser Bands war Vengeance aus Norwich, England. In diesem Blogartikel erfahren wir mehr über die faszinierende Geschichte dieser Gruppe direkt aus erster Hand. Die Anfänge von Vengeance Im Jahr 1985 wurde die Skinhead-Band […]

Skullhead und Kev Turner: Eine Betrachtung der Alben „White Warrior“, „Odin’s Law“ und „A Cry of Pain“
Die britische Band Skullhead, angeführt von ihrem Frontmann Kev Turner, hat in der Welt des Skinheadrock und RAC einen unumstrittenen und bemerkenswerten Platz eingenommen. Bekannt für ihre provokative Musik und kontroversen Texte, bietet Skullhead eine interessante Fallstudie, insbesondere durch die Alben „White Warrior“ (1987), „Odin’s Law“ (1989) und „A Cry of Pain“ (1991). Ein besonderer […]

Sylter Skandal-Video: Skinheads der 90er Jahre als Vorreiter für Tabubrüche und Provokationen?
In der letzten Woche hat ein Skandal-Video aus Sylt für große Aufregung gesorgt. Das Video zeigt eine Gruppe von Menschen, die offenbar der Oberschicht zuzurechnen sind. Diese verstößt gegen gesellschaftliche Konventionen und tritt provokativ auf. Dieser Vorfall wirft einige soziologische Fragen auf und lässt sich in einen größeren Kontext einordnen. Unterschicht und Tabubrüche Es ist […]

Sylter Skandal-Video katapultiert „L’Amour toujours“ an die Chartspitze
Das Sylter Skandal-Video, in dem Partygäste zu Gigi D’Agostinos Klassiker „L’Amour toujours“ Remigrationsforderungen anstimmen, hat unbeabsichtigt für einen Chartserfolg des Italo-House-Tracks gesorgt. Durch die mediale Aufmerksamkeit rund um die Aufnahmen kletterte der Song innerhalb einer Woche von Platz 12 auf Platz 1 der iTunes-Charts. 11 Plätze rauf Konkret verbesserte sich „L’Amour toujours“ im Vergleich zur […]

Sylter Skandal-Video: Kontroverse um lautstarke Remigrationsforderung.
Sylter Skandal-Video: Der Sommerhit „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino aus dem Jahr 2001 wurde ursprünglich als Liebeslied geschrieben. Laut dem Künstler selbst geht es in dem Song um „ein wunderbares, großes und intensives Gefühl, das die Menschen verbindet“ und „die Kraft der Liebe“. Doch in den letzten Jahren wurde der Track von rechten Jugendlichen zum […]

Sturmtrupp: Die Band und ihre drei Rock-O-Rama Records Alben
Einführung Die Band Sturmtrupp entstand in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre und gewann rasch an Popularität in der deutschen Musikszene. Gegründet wurde die Band 1987 von einer Gruppe junger Musiker, die ihren eigenen Weg in der aufstrebenden Skinheadmusikszene suchten. Die ursprünglichen Mitglieder bestanden aus Ingo, Ferner, Scoody, Bernhard und Oli. Und diese Formation brachte […]

Cotzbrocken: Ein Meilenstein des deutschen Punkrocks – die LP „Jedem das Seine“
Im Jahr 1981 veröffentlichte die Kölner Punkband Cotzbrocken ihr erstes Studioalbum „Jedem das Seine“ auf dem einflussreichen Independent-Label Rock-O-Rama Records. Dieses Album gilt bis heute als einer der Höhepunkte der deutschen Punkrockszene der frühen 80er Jahre. Cotzbrocken gründeten sich Anfang der 1980er Jahre in Köln und gehörten zu den Pionieren der deutschen Punkbewegung. Ihre rohe, […]

„Die Deutschen Kommen“: Eine Momentaufnahme der deutschen Punkmusik der frühen 1980er Jahre
Im Jahr 1982 veröffentlichte das Label Rock-O-Rama Records den bahnbrechenden Punk-Sampler „Die Deutschen Kommen“. Diese Platte sollte sich schnell als Meilenstein der deutschen Punk-Bewegung etablieren. Auf dem Album waren aufstrebende Punk-Bands der frühen 80er vertreten, die mit ihrer ungezügelten Energie und rebellischen Attitüde eine ganze Generation verkörperten. Heute gilt „Die Deutschen Kommen“ als authentische Momentaufnahme […]

Was du noch nicht über Störkaft wusstest: Die beispiellose Karriere der Düsseldorfer Band
Mit einem einzigartigen Sound und mitreißenden Texten hat Störkraft die deutsche Musikszene maßgeblich geprägt. Einleitung: Die Entstehung von Störkraft Störkraft entstand im Jahr 1988 als eine der einflussreichsten deutschen Bands im Bereich des Rechtsrock. Mit ihren kontroversen Texten, die oft als provokativ und politisch inkorrekt angesehen wurden, polarisierte die Band von Anfang an. Durch ihre […]