Sylter Skandal-Video: Kontroverse um lautstarke Remigrationsforderung

Nachwirkungen des Sylt-Skandals: Empörung, Verbote und juristische Konsequenzen

Es begann mit einer feucht-fröhlichen Sause. Über Pfingsten sorgten einige angetrunkene Jugendliche mit einer umgedichteten, remigrationsbejahenden Version von „L’Amour toujours“ für einen medialen Shitstorm. Ein Video mit dem „neuen“ Text „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ machte zuerst in den sozialen Medien, wenig später in den Leitmedien die Runde. D’Agostino distanziert sich nicht Trotz der schweren […]

Weiterlesen

Nach Skandal-Video: In iTunes Charts Platz 1

Sylter Skandal-Video katapultiert „L’Amour toujours“ an die Chartspitze

Das Sylter Skandal-Video, in dem Partygäste zu Gigi D’Agostinos Klassiker „L’Amour toujours“ Remigrationsforderungen anstimmen, hat unbeabsichtigt für einen Chartserfolg des Italo-House-Tracks gesorgt. Durch die mediale Aufmerksamkeit rund um die Aufnahmen kletterte der Song innerhalb einer Woche von Platz 12 auf Platz 1 der iTunes-Charts. 11 Plätze rauf Konkret verbesserte sich „L’Amour toujours“ im Vergleich zur […]

Weiterlesen

Sylter Skandal-Video: Kontroverse um lautstarke Remigrationsforderung

Sylter Skandal-Video: Kontroverse um lautstarke Remigrationsforderung.

Sylter Skandal-Video: Der Sommerhit „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino aus dem Jahr 2001 wurde ursprünglich als Liebeslied geschrieben. Laut dem Künstler selbst geht es in dem Song um „ein wunderbares, großes und intensives Gefühl, das die Menschen verbindet“ und „die Kraft der Liebe“. Doch in den letzten Jahren wurde der Track von rechten Jugendlichen zum […]

Weiterlesen