Kahlkopf Band 1987

Kahlkopf: Der Metzger mit der Motorsäge und die Anfänge der Skinhead-Band aus Bad Homburg.

Im Jahr 1981 begann die Geschichte der Band Kahlkopf in Bad Homburg. Curly (Gitarre), Tim (Bass), Krupp (Schlagzeug) und Toni (Gitarre) beschlossen aus einer spontanen Bierlaune heraus, selbst Musik zu machen. Ihre Ausrüstung war alles andere als professionell: Ein Röhrenradio, ein Plastikbass und Gesang. Doch voller Enthusiasmus legten sie los. Nachdem sie sich die Haare kürzen ließen und die Skinhead-Szene zu ihrer neuen „Familie“ wurde, kam Curly auf die Idee, die Band […]

Weiterlesen

Skullhead LP Collage bestehend aus White Warrior, Odin's Law und A Cry of Pain

Skullhead und Kev Turner: Eine Betrachtung der Alben „White Warrior“, „Odin’s Law“ und „A Cry of Pain“

Die britische Band Skullhead, angeführt von ihrem Frontmann Kev Turner, hat in der Welt des Skinheadrock und RAC einen unumstrittenen und bemerkenswerten Platz eingenommen. Bekannt für ihre provokative Musik und kontroversen Texte, bietet Skullhead eine interessante Fallstudie, insbesondere durch die Alben „White Warrior“ (1987), „Odin’s Law“ (1989) und „A Cry of Pain“ (1991). Ein besonderer […]

Weiterlesen

Abbildung Band Sturmtrupp aus Neuburg an der Donau

Die Band Sturmtrupp und ihre Rock-O-Rama Records Alben

Einführung Die Band Sturmtrupp entstand in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre und gewann rasch an Popularität in der deutschen Musikszene. Gegründet wurde die Band 1987 von einer Gruppe junger Musiker, die ihren eigenen Weg in der aufstrebenden Skinheadmusikszene suchten. Die ursprünglichen Mitglieder bestanden aus Ingo, Ferner, Scoody, Bernhard und Oli. Und diese Formation brachte […]

Weiterlesen

Cotzbrocken LP Jedem das Seine für Rock O Rama Records 1981

Ein Meilenstein des deutschen Punkrocks – Cotzbrocken „Jedem das Seine“

Im Jahr 1981 veröffentlichte die Kölner Punkband Cotzbrocken ihr erstes Studioalbum „Jedem das Seine“ auf dem einflussreichen Independent-Label Rock-O-Rama Records. Dieses Album gilt bis heute als einer der Höhepunkte der deutschen Punkrockszene der frühen 80er Jahre. Cotzbrocken gründeten sich Anfang der 1980er Jahre in Köln und gehörten zu den Pionieren der deutschen Punkbewegung. Ihre rohe, […]

Weiterlesen

Abbildung des Rock O Rama Samplers Die Deutschen kommen

„Die Deutschen Kommen“: Eine Momentaufnahme der deutschen Punkmusik der frühen 1980er Jahre

Im Jahr 1982 veröffentlichte das Label Rock-O-Rama Records den bahnbrechenden Punk-Sampler „Die Deutschen Kommen“. Diese Platte sollte sich schnell als Meilenstein der deutschen Punk-Bewegung etablieren. Auf dem Album waren aufstrebende Punk-Bands der frühen 80er vertreten, die mit ihrer ungezügelten Energie und rebellischen Attitüde eine ganze Generation verkörperten. Heute gilt „Die Deutschen Kommen“ als authentische Momentaufnahme […]

Weiterlesen

Die bei Rock O Rama Records erschienenen Störkraft LPs

Was du noch nicht über Störkaft wusstest: Die beispiellose Karriere der Düsseldorfer Band

Mit einem einzigartigen Sound und mitreißenden Texten hat Störkraft die deutsche Musikszene maßgeblich geprägt. Einleitung: Die Entstehung von Störkraft Störkraft entstand im Jahr 1988 als eine der einflussreichsten deutschen Bands im Bereich des Rechtsrock. Mit ihren kontroversen Texten, die oft als provokativ und politisch inkorrekt angesehen wurden, polarisierte die Band von Anfang an. Durch ihre […]

Weiterlesen

Band Body Checks bestehend aus Thomas Heinz Willi und Peter

Die Band Body Checks und ihr Album „Tätowiert und kahlgeschoren“

Die Skinhead-Bewegung ist seit den 1960er Jahren ein fester Bestandteil der Musikszene. Eine der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Bands innerhalb dieser Subkultur in Deutschland waren die Body Checks. Ihr Album „Tätowiert und kahlgeschoren“, das 1984 bei Rock-O-Rama Records veröffentlicht wurde, sorgte für viel Aufsehen. Im Jahr 1993 wurde es sogar indiziert. Gründung Die vier Mitglieder […]

Weiterlesen

Abbildung der Ladenfront von Rock-O-Rama Records in Köln

Rock O Rama Records: Eine musikalische Revolution auf tönenden (!) Füßen

Rock O Rama Records, das Musiklabel, welches in den 1980er und 1990er Jahren einen tiefgreifenden Einfluss auf die Punk- und Oi! Musikszene in Deutschland (und weltweit) hatte, steht als Symbol für eine Ära der Musikrebellion. Rock O Rama Records verhalf provokativen Bands, schockierende und radikale Botschaften zu verbreiteten. Die Böhsen Onkelz Die Böhsen Onkelz zählten […]

Weiterlesen

Abbildung Band Störkraft bestehend auf Volker Jörg und Ralf

Die Bedeutung der Band Störkraft: Eine musikalische Reise durch die 90er Jahre

In den frühen 1990er Jahren erlangte die Band Störkraft große Bekanntheit in Deutschland und weltweit. Ihre Musikveröffentlichungen bei Rock-O-Rama Records trugen maßgeblich dazu bei, dass die Band zu einer wichtigen Größe wurde. Störkraft entwickelten sich zu einem wichtigen Faktor in der patriotischen Skinheadszene. Gründung Störkraft, 1988 in Düsseldorf gegründet, war bekannt für ihre politisch motivierten […]

Weiterlesen

Die ersten drei Böhse Onkelz LPs für Rock O Rama Records

Die Entwicklung der Böhsen Onkelz und ihre ersten drei Platten für Rock-O-Rama Records

Die Böhsen Onkelz sind eine deutsche Rockband, die 1980 gegründet wurde. Sie haben im Laufe ihrer Karriere eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere in Bezug auf ihre ersten drei Platten „Der nette Mann“, „Böse Menschen, böse Lieder“ und „Mexiko“, die sie für das Kölner Label Rock-O-Rama Records aufgenommen haben. „Der nette Mann“ war das Debütalbum der […]

Weiterlesen