Arresting Officers 1988

Arresting Officers: Die patriotischen Rebellen der amerikanischen Skinheadszene.

In den aufgewühlten späten 1980er Jahren, als die Skinheadbewegung in den USA ihren Höhepunkt erreichte, formierte sich in Philadelphia eine Band, die sich von der Masse abhob. Arresting Officers waren keine gewöhnliche Skinheadband – sie waren die Stimme der Patrioten inmitten einer zunehmend linken Öffentlichkeit.

Die Geburtsstunde einer patriotischen Bewegung

Arresting Officers entstanden in der zweiten Hälfte der 80er Jahre. In einer Zeit, als die Punkszene von linken Ideologien dominiert wurde, erhoben Arresting Officers ihre Stimme für den Patriotismus. Viele Bands in der HC-Szene, dem Oi!Punk und der Skinhead-Bewegung lehnten diese linke Entwicklung ab und suchten nach einer Alternative. Arresting Officers wurden zu den Vorreitern einer patriotischen Gegenbewegung, die ihre Überzeugungen lautstark vertrat. Die Band bestand aus den Mitgliedern: Paul: Gesang, Ron: Gitarre, Bob: Gitarre, Bill: Bass, Steve: Bass, Brian: Drums. Als Herbert Egoldt von Rock-O-Rama Records 1988 auf die Band aufmerksam wurde, nahm er sie für zwei Alben unter Vertrag. Das Album „Patriotic Voice“ erschien 1989 und das zweite Werk „Land and Heritage“ im Folgejahr 1990. Nach der Veröffentlichung des Debüt-Albums „Patriotic Voice“ wurden drei Songs („The hammer and the raven“, „Stop Red Action“ und „United Skins for Victory“) für den Sampler „No Surrender, Vol. 3“ ausgekoppelt.

Die frühen Arresting Officers 1988
Arresting Officers 1988

Melodischer Punkrock mit einer klaren Botschaft

Die Arresting Officers, eine Skinheadband aus den USA, verpackten ihre patriotischen Ansichten in eingängige Musik. Obwohl die Band für ihre politische Haltung nicht unumstritten war, feierten sie große Erfolge. Lieder wie „Stop Red Action“ oder „Get the Reds out“ wurden zu Hymnen der Bewegung und feierten den Stolz und die Stärke der Nation. Die Band schaffte es, ihre Überzeugungen auf provokante und unterhaltsame Art zu vermitteln, was ihre Popularität in der Szene begründete. Die Band hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die amerikanische Skinhead-Kultur der 80er und 90er Jahre.

Ein Erbe, das fortlebt

Über drei Veröffentlichungen hinweg – ein Demo-Tape und zwei Alben – festigten Arresting Officers ihren Ruf als Vorreiter des patriotischen Oi!-Punks. Jede Veröffentlichung war ein Meilenstein in ihrer Karriere und zeigte ihre Entwicklung als Band. Das Demo-Tape legte den Grundstein für ihren einzigartigen Sound und ihre klare Botschaft. Die beiden Alben festigten ihren Ruf als Sprachrohr der patriotischen Bewegung und brachten ihre Musik einem breiteren Publikum näher.

Nach der Auflösung von Arresting Officers im Jahr 1991 fanden einige Mitglieder in anderen Bands wie Limecell und Sons of Liberty eine neue musikalische Heimat. Es bleibt festzuhalten, die Band hatte großen Einfluss auf die Subkultur in den späten 1980ern. Sie waren eine der wenigen Bands, die offen ihre patriotischen Überzeugungen vertraten und damit eine Gegenbewegung zur linken Ideologie schufen. Die Arresting Officers sind ein wichtiger Teil der amerikanischen Skinhead-Geschichte. Sie waren Vorreiter einer patriotischen Bewegung, die bis heute nachwirkt. Subkulturelle Musik kann mehr als nur Rebellion sein – sie kann auch eine Stimme für Überzeugungen und Ideale sein.

Discographie
„Arresting Officers“, Demo-Tape, 1988, Eigenproduktion
„Patriotic Voice“, LP, 1989, Rock-O-Rama
„Evil has landed“, 7″, 1989, Street Rock n Roll
„Land and Heritage“, LP, 1990, Rock-O-Rama
„Patriotic Voice“, CD, 1991, Rock-O-Rama
„Land and Heritage“, CD, 1991, Rock-O-Rama

Offizielle Neuauflagen:
„Land and Heritage“, LP, 100 clear, 100 green, 100 blue, 199 black, 2008, Rock-O-Rama
„Patriotic Voice“, LP, 499 blue vinyl, 2015, Rock-O-Rama
„Patriotic Voice“, LP, 499 black vinyl, 2022, Rock-O-Rama
„Land and Heritage“, LP, 499 black vinyl, 2024, Rock-O-Rama

Rock-O-Rama Records